Februar
5. Februar 2023, Sonntag
Die Vögel am winterlichen Stausee
Exkursion mit Beobachtung der Wasservögel am Donaustausee in Höhe Großmehring
14.30 Uhr; TP: Donaudamm an der westseitigen Abfahrt südlich der Donaubrücke bei Großmehring; D: ca. 2 h; L: Dieter David; V: LBV und BN
Ein eigenes Fernglas ist ratsam. Bitte warme, windabweisende Kleidung anziehen!
5. Februar 2023, Sonntag
Den Knospen auf der Spur - Bäume und Sträucher im Winter erkennen!
Welche Knospenmerkmale „verraten“, welcher Baum oder Strauch vor einem steht?
14 Uhr; TP: Sportheim Hitzhofen; D: ca. 1 ½ h; L: Katharina Schneider; V: BN-OG Böhmfeld-Hitzhofen-Hofstetten
7. Februar 2023, Dienstag
Mitgliederversammlung der BN-Ortsgruppe Gaimersheim/Wettstetten/Eitensheim mit Vorstandswahlen
19.30 Uhr, Sportheim Gaimersheim
Leitung: Wolfgang Toews
Alle Mitglieder der Ortsgruppe Gaimersheim/Wettstetten/Eitensheim sind herzlich eingeladen.
Tagesordnung:
Bericht des Vorsitzenden
Kassenbericht
Entlastung des Vorstandes
Neuwahlen
Anträge
Aussprache
Informationen/Verschiedenes
10. Februar 2023, Freitag
Jahresrückblick der BN-Ortsgruppe Beilngries
20 Uhr, Gasthof Fuchsbräu; L: Uschi Gomringer
Anschließend: Der Vogel des Jahres 2023: Braunkehlchen
Vortrag zur Biologie, Lebensraum und Verbreitung des Braunkehlchens
R: Veronika Mages; V: BN-OG Beilngries
11. Februar 2023
Arbeitseinsatz: Entbuschung im Bauerngrund in Hofstetten
Wir legen die dortige Magerrasenfläche wieder frei.
9 Uhr; TP: Bauerngrund bei Hofstetten, in der Nähe der Veitskapelle; D: ca. 4 h; L: K.P. Rinke; V: BN-OG Böhmfeld-Hitzhofen-Hofstetten
12. Februar 2023, Sonntag
Wie erkenne ich Laubbäume im Winter?
Bei einer Waldwanderung am Rande des Großmehringer Auwaldes werden Laubbäume mithilfe verschiedener Merkmale bestimmt. Für Anfänger und Familien geeignet.
14 Uhr; TP: Parkplatz vor der Nibelungenhalle, Dammweg 1, Großmehring; D: ca. 2 h; L: Carina Klügl; V: LBV und BN
Anmeldung bei Carina Klügl, Tel. 015110043996 (begrenzte Teilnehmerzahl)
Bitte warme, windabweisende Kleidung anziehen!
18. Februar 2023, Samstag
Lebensraum Streuobstwiese
Pflegemaßnahmen mit Baumschnitt und Anbringen von Nistkästen
13 Uhr; TP: Kevenhüller Brücke, Beilngries; D: ca. 3 h; L: Florian Gäck, Peter Riegg; V: BN-OG Beilngries
Ende Februar/Anfang März
Achtung! Helfer gesucht!
Für den Aufbau und die Betreuung der Amphibienwanderung
bei Arnbuch, Badanhausen, Dollnstein, Hexenagger, Möckenlohe, Schelldorf, Stammham, Walting, Weißenkirchen suchen wir Helfer.
Bitte melden Sie sich beim Betreuer in Ihrer Nähe:
BN-KG Weißenkirchen (Johann Beck, Tel. 08421 3161),
BN-OG Altmannstein (Walter Lill, Tel. 0171 8312017),
BN-OG Beilngries, (Uschi Gomringer, Tel. 08461 8779),
BN-OG Böhmfeld-Hitzhofen-Hofstetten (Klaus Peter Rinke, Tel. 08406 91141)
LBV-KG Wettstetten (Dieter David, Tel. 0841 38751).
März
Für Kinder:
Wochenende im März 2023
Kröten, Frösche, Molche – wir helfen ihnen!
Am Amphibienzaun in Weißenkirchen (Gemeinde Adelschlag) bringen wir die Tiere über die Straße, damit sie sicher ihre Laichgewässer erreichen. Bitte melden Sie sich und Ihre Kinder (unverbindlich) an: eichstaett@bund-naturschutz.de oder Tel. 08421 3161 (Johann Beck). Sie werden über Datum, Ort und Zeit der Amphibienaktion einige Tage vorher informiert, wenn der Wetterbericht eine Wanderung der Amphibien erwarten lässt.
D: ca. 1½ Stunden (abhängig von der Zahl der ankommenden Erdkröten)
Für Kinder ab 6 Jahren an einem Samstagvormittag im März
Krötenretter
Wir helfen den Kröten sicher über die Straße und bringen sie zu einem nahegelegenen Gewässer.
9 – 11 Uhr, Krötenzaun bei Badanhausen; L: Caroline Stadler; V: JBN Kindergruppe Beilngries
Für Kinder ab 6 Jahren, Anmeldung bei Caroline Stadler 0170-5641125
März 2023
Vogelperspektiven
Kinofilm über die Faszination der Vogelbeobachtung und des Vogelschutzes, aber auch ein Blick hinter die Kulissen der Umweltpolitik. Einer der Hauptprotagonisten neben Arnulf Conradi, Birdwatcher und Gründer des Berliner Verlages, ist in diesem Film der Vorsitzende des LBV, Dr. Norbert Schäffer.
Regie/Drehbuch: Jörg Adolph
Filmstudio im Alten Stadttheater Eichstätt
Wenn der genaue Termin bekannt ist, wird er in der Presse und im Internet bekanntgegeben!
04. März 2023, Samstag
Mond und Sterne
Wir erkunden den klaren Winterhimmel und betrachten Mond und Sterne mit einem Teleskop
17.30 Uhr; TP: Paulushofen; D: 2 h; L: Rudi Lobmeier; V: JBN Kindergruppe Beilngries
Für Kinder ab 6 Jahren, Anmeldung bei Caroline Stadler 0170-5641125
10. März 2023, Freitag
Was kam mir denn da vor die Linse?
Wir schauen unsere Natur-Bilder des letzten Jahres an. Auch Gäste mit Bildern (oder zum Zuschauen) sind herzlich willkommen. Bitte Beiträge (höchstens 20 min.) anmelden unter Tel. 08421 3161 bzw. eichstaett@bund-naturschutz.de oder Tel. 0841 38751 bzw. dieter.david@lbv.de
19 Uhr; ob das Treffen als Präsenzveranstaltung mit Beamer und Laptop in einem Gasthaus oder als Videokonferenz stattfindet, wird ca. vier Wochen vor dem Termin geklärt.
L: Johann Beck und Dieter David; V: BN und LBV
11. März 2023, Samstag
Naturnahe Forstwirtschaft
Waldumbau im Rahmen des Klimawandels
14 Uhr; TP: Bahnbrunnenparkplatz (hinter Wasserzeller Tunnel Richtung Ochsenfeld (= Parkplatz am Stachelkreuz); L: Ernst Geyer, Bay. Staatsforsten, Forstbetrieb Kipfenberg; D: ca. 3 h; V: BN
12. März 2023, Sonntag
Das weiße Meer
Wanderung zu den Märzenbechern im Donauauwald
14 Uhr; TP: Parkplatz an der Donaustaustufe Bergheim (Nordseite); D: ca 2½ h; L: Wolfgang Toews; V: BN-OG Gaimersheim/Wettstetten/Eitensheim
April
1. April 2023, Samstag
Welche Pflanze ist das?
Bestimmen von Pflanzen mit Bestimmungsschlüsseln
15 Uhr; TP: Volksfestplatz Eichstätt; Dauer: ca. 2 h; Leitung: Johann Beck; Veranstalter: BN
Siehe Informationstext im hinteren Teil dieses Programmheftes.
2. April 2023, Sonntag
Vögel beobachten in einer Wacholderheide
Wanderung zum Kennenlernen der heimischen Vögel
8 Uhr; TP: Altmühlbrücke Böhming; Dauer: ca. 2 h; Leitung: Karl Heinz Hutter, Wolfgang Wettengel; Veranstalter: BN-OG Kipfenberg und LBV, in Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Kipfenberg und der VHS Beilngries
2. April 2023, Sonntag
Wanderung auf den Kreutberg
14 Uhr, Parkplatz „Kreutberg“ an der Straße von Altmannstein nach Hexenagger
Dauer: ca. 2 h; Leitung: Herbert Wagner; Veranstalter: BN-OG Altmannstein
Feste Schuhe werden empfohlen.
10. April 2023, Ostermontag
Unsere Vögel im Frühling
Spaziergang rund um das Hessental zum Kennenlernen der Vögel
8 Uhr; TP: Parkplatz am unteren Eingang des Hessentals zwischen Eichstätt und Landershofen; Dauer: ca. 2 h; Leitung: Karl Heinz Hutter, Wolfgang Wettengel; Veranstalter: BN und LBV
In Zusammenarbeit mit der VHS Eichstätt
22. April 2023, Samstag
Pflanzentauschbörse
Bei Kaffee und Kuchen können nicht nur Pflanzen aus dem eigenen Garten, sondern auch Gärtnerwissen und Erfahrungen ausgetauscht werden.
14 Uhr, Pfarrgarten Hofstetten; Dauer: ca. 3 h; Leitung: Helene Theobald; Veranstalter: BN-OG Böhmfeld-Hitzhofen-Hofstetten
22. April 2023, Samstag
Was blüht denn da? – Mein Smartphone sagt es mir!
Erfahrungsaustausch zum Umgang mit PlantNet bzw. FLORA INCOGNITA
16 Uhr; TP: Parkplatz an der Altmühlbrücke in Arnsberg; Dauer: 1 h; Leitung: Johann Beck; Veranstalter: BN
Begrenzte TeilnehmerzahLeitung: 10 Personen; Info und Anmeldung bei Johann Beck, Tel. 08421/3161 oder beck.johann@gmx.net
23. April 2023, Sonntag
Frühlingserwachen
Spaziergang zu den Tieren und Pflanzen am Retzbach
14 Uhr; TP: Parkplatz an der Straße Gaimersheim – Eitensheim, in der Nähe der Abzweigung nach Wernstall; Dauer: ca. 1 ½ h; Leitung: Annika Wagner und Manfred Fiedler;
Veranstalter: BN-OG Gaimersheim/Wettstetten/Eitensheim
30. April 2023, Sonntag
Exkursion zum Tag des Wolfes
Auf den Spuren unserer Wölfe im Landkreis
14 Uhr; TP: Parkplatz beim Buchenlehrpfad Kipfenberg (50 m nördlich, gegenüber der Grundschule); Dauer: ca. 2 h; Leitung: Willi Reinbold, LBV-Wolfsbeauftragter für Bayern; Veranstalter: LBV-KG
30. April 2023, Sonntag
Filmvorführung zum Tag des Wolfes:
Wolfsbrüder – Regie: Gerardo Olivares
Dauer des Films: ca. 107 min.
Einführung in den Film durch Willi Reinbold, LBV-Wolfsbeauftragter für Bayern
18 Uhr; TP: Kino im Alten Stadttheater Eichstätt; Veranstalter: LBV und BN
Mai
Anfang Mai 2023 (Termin im Altmannsteiner Anzeiger)
Streuobstwiese in voller Pracht
Führung für Grundschulkinder zur Obstbaumblüte
14 Uhr; Treffpunkt: Streuobstwiese Sandersdorf; Dauer: 1 h; Leitung: Ernst Kirschke; Veranstalter: BN-OG Altmannstein
13. Mai 2033, Samstag
Was blüht auf der Waschette?
Spaziergang über die Schafweide zwischen Frauenbergkapelle und Segelfliegerplatz
15 Uhr; Treffpunkt: Parkplatz bei Tontaubenschießstand (über die Parkhausstraße in Eichstätt auf die Hochfläche Richtung Parkhaus); Dauer: ca. 2 h; Leitung: Johann Beck; Veranstalter: BN
14. Mai 2023, Sonntag
Was blüht während des Frühjahrs im Buchenwald?
Wanderung durch eine charakteristische Lebensgemeinschaft des Juras
14 Uhr; Treffpunkt: Kreuz mit Parkplatz südlich von Eichstätt Bahnhof an der Straße von Wasserzell nach Ochsenfeld (Eingang zum Kindertal); Dauer: 2 h; Leitung: Claus Bauernfeind; Veranstalter: BN-OG Wellheim
Festes Schuhwerk ist nötig, die Wegstrecke hat steile Abschnitte.
20. und 21. Mai 2023, Samstag und Sonntag
Altmühltaler Lammauftrieb in Mörnsheim
Der BN ist mit einem Infostand und dem „Schafe-Filzen“ im Markt vertreten. Wer macht mit bei der Betreuung des Standes? Nähere Informationen zur Standbetreuung bei Johann Beck (Tel. 08421 3161)
21. Mai 2022, Sonntag
Orchideen am Reisberg
Wanderung durch Wald und aufgelassene Steinbrüche
14 Uhr; Treffpunkt: Wanderparkplatz am Reisberg, nördlich von Gaimersheim; Dauer: ca. 2 h; Leitung: Wolfgang Toews; Veranstalter: BN-OG Gaimersheim/Wettstetten/Eitensheim
Juni
17. Juni 2023, Samstag
Fledermauswanderung entlang des Retzbachparks
Exkursion zu den nächtlichen Jägern entlang des Retzbaches
U.a. wird der Frage nachgegangen, welche Fledermäuse den Retzbachpark als Jagdrevier nutzen.
20.30 Uhr; Treffpunkt: Treffpunkt Fußgängerbrücke am Retzbachspielplatz in Gaimersheim; Dauer: ca. 2 h; Leitung: Peter Wankerl, Fledermausfachberater; Veranstalter: LBV-KG
Eine warme Jacke ist empfehlenswert.
23. Juni 2023, Freitagnachmittag
Bayerischer Naturschutztag in Nürnberg
Informationen zum Programm ab Anfang Mai bei der Kreisgruppe Eichstätt des BN
24. Juni 2023, Samstag
Kräuterwanderung
Sommerkräuter in der heimischen Flora entdecken, Kräutersalz herstellen und Wildkräuter-Erfrischungsgetränke genießen
14 Uhr; Treffpunkt: Einfahrt zu Gaisberg Nr. 35, Beilngries: Leitung: Marie-Luise Schmidt; Veranstalter: BN-OG Beilngries
Kostenbeteiligung für Erwachsene 10 €, für Kinder 5 €
30. Juni 2023, Freitag
Fledermäuse auf der Jagd
Mit Augen, Ohren und Bat-Detektor Fledermäuse beobachten
20.30 Uhr; Treffpunkt: Pizzeria Piccolo, Altmühlbrücke Kipfenberg; Dauer: 1½ h; Leitung: Karl-Heinz Hutter, Fledermausfachberater; Veranstalter: BN-OG Kipfenberg und LBV-KG Eichstätt in Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Kipfenberg
Bitte eine warme Jacke mitnehmen!
Juli
2. Juli 2023, Sonntag
Was wächst auf den Äckern des Pfleimbergs?
Erkundung der Ackerflora auf dem Pfleimberg/Kalvarienberg oberhalb von Titting
15 Uhr; Treffpunkt: Pfarrkirche in Titting; Dauer: ca. 2 h; Leitung: Uwe Sachser (Untere Naturschutzbehörde) und Johann Beck (BN); Veranstalter: BN-OG Titting
Bei sonnigem Wetter bitte Kopfbedeckung mitbringen.
8. Juli 2023
Streifzug durch die Steinbruchshalden
15 Uhr; Treffpunkt: oberes Ende (Wendeplatte) des Lüftenwegs (Seitenstraße zum Buchtal in Eichstätt); Dauer: ca. 2 h; Leitung: Johann Beck; Veranstalter: BN
Bei sonnigem Wetter bitte Kopfbedeckung mitbringen.
9. Juli 2023, Sonntag
Was wächst auf den Feldern eines Bio-Bauern?
Besichtigung verschiedener Felder
14 Uhr; Treffpunkt: Biohof Mayer, Steigweg 4, Preith; Dauer: ca. 2 h; Leitung: Franz-Josef Mayer, Betriebsleiter des Biohofs Mayer (Bioland); Veranstalter: BN
Bei sonnigem Wetter bitte Kopfbedeckung mitbringen.
14. Juli 2023, Freitag
Aus dem Tagebuch der Fledermäuse
Wir erforschen das aufregende Leben der Fledermäuse in ihrem Jagdhabitat.
21.30 Uhr; Treffpunkt: Treffpunkt am Bolcasteg (Badsteg) in Eichstätt; Dauer: ca. 2 h; Leitung: Silke Müller-Pistor und Willi Reinbold, Fledermausfachberater Veranstalter: LBV und BN
Bitte eine warme Jacke mitnehmen.
23. Juli 2023, Sonntag
Wanderung in den Lebensraum der Wölfe
Auf den Spuren der Wölfe in unserem Landkreis
14 Uhr; Treffpunkt: Parkplatz Altmühl-Golf bei Beilngries; Dauer: ca. 2 h; Willi Reinbold, LBV-Wolfsbeauftragter für Bayern; Veranstalter: BN-OG Beilngries
August
6. August 2023, Sonntag
Selbstgemachtes aus NaturmateriaLeitung: Samenkugeln, Ringelblumensalbe oder Hollerpfeifen
Verschiedene Bastelangebote warten heute auf euch.
15 Uhr; Treffpunkt: Jurabauernhofmuseum in Hofstetten; Dauer: ca. 2 h; Leitung: Helene Theobald; Veranstalter: BN-OG Bömfeld-Hitzhofen-Hofstetten
In Zusammenarbeit mit dem Verein Jura-Bauernhof-Museum e.V.
Kostenbeteiligung: 3 € + Museumseintritt für Erwachsene
26. August 2022, Samstag
Das geheime Nachtleben von Pfünz
Veranstaltung zur 27. Europäischen Fledermausnacht
20 Uhr; Treffpunkt: Vorplatz der Kirche in Pfünz; Dauer: 2 h; Leitung: Willi Reinbold, Fledermausfachberater; Veranstalter: BN und LBV
Bitte eine warme Jacke mitnehmen.
27. August 2022, Sonntag
Auf geht’s zur Jagd
Ausflugsbeobachtung an einem Fledermausquartier in der 27. Europäischen Fledermausnacht, unterstützt durch einen Detektor, der die Ultraschallrufe der Fledermäuse hörbar macht.
20 Uhr; Treffpunkt: Parkplatz an der Kirche in Gungolding; Dauer: 2 h; Leitung: Karl-Heinz Hutter, Fledermausfachberater; Veranstalter: LBV und BN-OG Kipfenberg in Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Kipfenberg und der VHS Beilngries
Bitte eine warme Jacke mitnehmen.
September
9. September 2023, Samstag
3 x Erneuerbare Energien auf 1000 m
Spaziergang zwischen Maisfeldern, entlang einer PV-Anlage, zu einem Windra mit einem Vergleich zu den Vor- und Nachteilen von Strom aus Biogas, Solarstrom und Windstrom
14 Uhr; Treffpunkt: PP am Sportplatz Grafenberg; Dauer: ca. 2 h; Leitung: Johann Beck und Hans Gutmann; Veranstalter: BN-OG Titting
17. September 2023, Sonntag
Rund um den Wielandstein
Herbstvegetation und alte Burgen
14 Uhr; Treffpunkt: Treffpunkt am Eingang zum Spindeltal auf der rechten Talseite; Dauer: 2 h; Leitung: Claus Bauernfeind; Veranstalter: BN-OG Wellheim
17. September 2023, Sonntag
Biotopbäume – Gefährdete Naturschönheiten
Oft sind Biotopbäume markant und Lebensräume für eine Vielzahl seltener Tierarten. Aufgrund des hohen Totholzanteil und der Höhlen in ihren Stämmen und Ästen werden sie leider oft auch als Sicherheitsrisiken in der Öffentlichkeit wahrgenommen. Maximilian Geith und Peter Wankerl versuchen am Beispiel der Apfelbäume an der Bahnlinie, die durch Gaimersheim führt, Lösungswege aufzuzeigen, wie solche Oasen erhalten werden können.
14.30 Uhr; Treffpunkt: südlich der Bahnunterführung Gaimersheim-Eitensheim, am Zusammentreffen der Straßen „Am südlichen Bahndamm“ und „Riedweg“; Dauer: ca. 2 h; Leitung: Maximilian Geith (Baumpfleger) und Peter Wankerl (Fledermausfachberater); Veranstalter: LBV und BN
Bitte warme Kleidung und festes Schuhwerk anziehen.
23. September bis 24. September 2023, Samstag und Sonntag
Altmühltaler Lamm-Abtrieb in Böhming
Der BN ist mit einem Infostand und dem „Schafe-Filzen“ im Markt vertreten. Wer macht mit bei der Betreuung des Standes? Nähere Informationen zur Standbetreuung bei Karl-Heinz Hutter (Tel. 08465 90 51 31).
23. September 2023, Samstag
Warum braucht die Arnsberger Leite Schafe und Ziegen?
Eine Wanderung im Rahmen des Altmühltaler Lamm-Abtriebs 2023
14.30 Uhr; Treffpunkt: Alte Schule in Böhming, Streuweg; Dauer: ca. 2 h; Leitung: Christina Geith, Landschaftspflegeverband Landkreis Eichstätt e.V., und Johann Beck, BN; Veranstalter: BN-OG Kipfenberg in Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Kipfenberg
24. September 2023, Sonntag
Bunte Vielfalt dank unserer Schafe und Ziegen
Wanderung zur Fauna und Flora der Magerrasen
Eine Veranstaltung im Rahmen des Altmühltaler Lamm-Abtriebs 2023
14.30 Uhr; Treffpunkt: Altmühlbrücke in Böhming; Dauer: ca. 1½ h; Leitung: Karl-Heinz Hutter und Helmut Presser; Veranstalter: BN-OG Kipfenberg in Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Kipfenberg
24. September 2023
Wissenswertes aus der Welt der Pilze
Keine Pilzsammelaktion!
14 Uhr; Treffpunkt: Parkplatz nördlich von Hofstetten an der Straße nach Gungolding; Dauer: ca. 3 h; Leitung: A. Probst; Veranstalter: BN-OG Böhmfeld-Hitzhofen-Hofstetten
Begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung unter boehmfeld-hitzhofen-hofstetten@bn.de oder Tel. 08406 91141
Oktober
7. Oktober 2023, Samstag
Wärmepumpe im Altbau
Ein Zusammenspiel von Luftwärmepumpe und Solarenergie – Ist das sinnvoll?
14 Uhr; Treffpunkt: Gaimersheimer Str. 10, Böhmfeld (bei Familie Schipper), Dauer: ca. 1,5 h; Leitung: Franz und Dominik Schipper; Veranstalter: BN
8. Oktober 2023, Sonntag
Naturkundliche Wanderung zu einem Naturgarten in Maxweiler (bei Neuburg – Grünau)
14 Uhr; Treffpunkt: Schulbushaltestelle im Gut Rohrenfeld (vor dem Gästehaus); Dauer: ca. 2 ½ h; Leitung: Annika Wagner, Wolfgang Toews; Veranstalter: BN-OG Gaimersheim-Eitensheim-Wettstetten
13. Oktober 2023, Freitag
Jahresrückblick der BN-KG Eichstätt
19 Uhr, der Ort und die Themen werden rechtzeitig im Internet und in der Tagespresse bekannt gegeben.
15.Oktober 2023, Sonntag
Familienwanderung in den Lebensraum des Bibers
Wir entdecken die Spuren des Bibers in der Landschaft, streicheln sein weiches Fell und bestaunen das scharfe Gebiss mit den langen Nagezähnen.
16 Uhr, Ort wird noch bekannt gegeben; Dauer: ca. 2 h; Leitung: Helene Theobald; Veranstalter: BN-OG Böhmfeld-Hitzhofen-Hofstetten
22. Oktober 2023, Sonntag
Herbstwanderung im Naturwaldreservat Mittelberg
14 Uhr, an der Kirche in Biberbach; Leitung: Veronika Mages; Veranstalter: BN-OG Beilngries
29. Oktober 2023, Sonntag
Pilze und „Schwammerl“
Exkursion zur Biologie der Pilze – keine Pilzsammelaktion
14 Uhr; Treffpunkt: Schernfeld, Parkplatz am Walderlebniszentrum; Dauer: 2 h; Leitung: Dipl. Biol. Christina Staudigl; Veranstalter: LBV und BN
Bitte warme Kleidung und festes Schuhwerk anziehen.
November
24. November 2023, Freitag
Was gab es Neues?
Unser alljährliches Artenschutztreffen von BN und LBV
19 Uhr; ob die Veranstaltung als Präsenzveranstaltung mit Beamer und Laptop in einem Gasthaus oder als Videokonferenz stattfindet, wird ca. vier Wochen vor dem Termin geklärt.
Rede- und Bildbeiträge (max. 20 min) zu Flora und Fauna des Naturparks Altmühltal und Umgebung bitte anmelden unter Tel. 08421 3161 oder eichstaett@bund-naturschutz.de oder Tel. 0841 38751 oder dieter.david@lbv.de
Teilnehmer zum Zuhören und Zuschauen (ohne eigenen Bildbeitrag) willkommen!
Leitung: Johann Beck und Dieter David; Veranstalter: BN und LBV
Dezember
2. und 3. Dezember 2023, Samstag und Sonntag
32. Internationaler Donaukongress
Wegen aktuell laufender Projekte an der mittleren Donau im Jahr 2023 in Ingolstadt und nicht in Niederalteich.
Leitung: Richard Mergner, 1.Vors. BN, und Prof. Dr. Hubert Weiger, Ehrenvors. BN und BUND
Weitere Informationen: www.deggendorf.bund-naturschutz.de oder www.ingolstadt.bund-naturschutz.de
31.12.2023, Sonntag, Silvester
Unser traditioneller Spaziergang in die Natur zum Jahresende
Bahnfahrt bis Wasserzell, Wanderung über den Schneckenberg zur Waschette und weiter nach Eichstätt
Treffen am Bahnhof Eichstätt Stadt um 13.30 Uhr oder Uhr an der Haltestelle Wasserzell um 13.50 Uhr (Bitte prüfen, ob die im November 2022 ermittelten Abfahrtszeiten im Dezember 2023 noch gelten.)
Dauer: 2 ½ h; Leitung: Johann Beck; Veranstalter: BN
Feste Schuhe und Trittsicherheit erforderlich! Wer Teleskopstöcke gewohnt ist, sollte sie mitbringen. Bei vereisten Wegen fällt die Exkursion aus.
Alle Umweltschutz-Termine in Ihrer Nähe
Aktuell liegen keine Termine vor.